Fort- und Weiterbildung sind mir wichtig, denn Stillstand bringt nicht weiter:
2023
1. Juni „Kids & Dogs Schaumburg“ wird 10 Jahr alt!
Jan. „Epilepsie – eine schwer verdauliche Erkrankung“, Laboklin Experten Online
2022
Nov.: „Hunde in Bewegung“ Präsenz, mit Prof. Dr. Fischer – Univ. Jena
Nov.: „Wenn Hunde austicken“, Onlinevortrag mit Ute Heberer
Nov.: „Gefährliche Aggression“, Onlinevortrag mit Gerd Schuster – Hundezentrum Mittelfranken
Okt.: „Hund-Hund-Aggression“, Webinar mit Dr. Barbara Schöning Webinar
Okt.: „Hund-Mensch-Wolf“, 2-Tage Präsenz mit Prof. Dr. Kurt Kotrschal
Sept.: „Hund & Recht“, Präsenz mit RAe Daniela Müller, Tierkanzlei.de
Juli : „Körpersprachliches Arbeiten, Video-Kurs“ mit Sami el Ayachi
Juli: „Vom Welpen zum Raufer“, Onlineseminar mit Thomas Baumann – Hundezentrum Baumann
April.: „Trauma ohne Sprache“ FreyMut Academy Webinar
Feb.: „Geladen und gesichert“ mit Gerd Schuster über Grenzerfahrung mir gefährlichen Hunden
2021 2. Coronajahr
Jan.: „Neurobiologie der Aggression“, Robert Mehl
Jan.: Start Ausbildung „Erlebnispädagogik mit Hund“, ATN Schweiz
Feb.: Start Kurs „Naturpädagogik mit Hund“, Manuela Aust
Febr.: „DISG“, Christel Löffler
März: Ernennung zur „Freien Sachverständigen für Phänotypologie bei Hunden“ durch Pro Hunde e.V. mit Prüfung.
März: „Kleine Wildtierkunde für Hundetrainer“, Anke Lehne
Juni: „Kind und Hund“, Kristina Ziemer-Falke
Aug.: Abschlußwochenende „PTBS-Hundetrainer/in“ mit Nina Grosser in Gerolfingen
2020 – 1. Coronajahr –
Feb.: „Hundeforschung aktuell“ mit Kate Kitchenham
April: „Die Hunde von Tschernobyl“ Webinar mit Michaela Wolf
Mai: „Infektionsschutz für Hundeschulen“ Pro Hunde/Uwe Tübsch
Juli.: „Gutachten erstellen“ Pro Hunde
Aug.: „Reaktivität und Sensibilität“, Dr. Blaschke-Berthold (Webinar)
Okt.: Ausbildungsbeginn Hundetrainer für PTBS Hunde
Okt..: „Angsthunde“ Wochenend-Workshop, Franziska Ferenz
Nov.: „Phänotypologie“ mit Kristin Strauß, Verhaltensbiologin, M.Sc.
2019
Feb.: „Der tut nix“, Kate Kitchenham
Feb.: „Der soziale Hund – Leben in zwei Welten“, Kate Kitchenham
Feb.: „Was ist Führung – und was nicht“, Sebastian von Kracht
April: „Aggression“, Vanessa Bokr (Hellhoundfoundation)
Mai: „Unerwünschtes Verhalten abstellen“, Bina Lunzer
Mai: „Selbstschutz im Hundetraining“ 2-Tage Workshop, Franzi Ferenz
Juni: „Hormone & Medikamente in der Verhaltenstherapie“, Dr. P. Piturru
Juni: „Haben Hunde ein Gewissen?“ Dr. Dorit Feddersen-Petersen
Sept: „Aggressionsverhalten bei Herdenschutzhunden“ A. Lanzerath
Okt.: „Hochsensibilität bei Hunden“ Dr. Barbara Schöning
Nov.: „Bodytalk 2 – Distanz & Nähe, Christel Löffler
Nov.: Webinar: „Graue Schnauzen“ mit Dr. Lara Steinhoff
Nov.: „Erste Hilfe am Hund“ mit TÄ Bianca Weiglein
2018
Juni 2018 – Kids & Dogs feiert am 1.6.2018 5 Jahre Bestehen!
2017 – 2018 Ausbildung zum „Psychologischen Berater, Schwerpunkt Burnout Prävention“ beim Bildungswerk für therapeutische Berufe (BTB). Abschuss: Oktober 2018.
Jan.: Webinar „Von der kleinen zur großen Freiheit“, Referentin: Anita Balser
Feb.: „Darmgesundheit und Verhalten“, Referentin THP Andrea Frost
Feb.: „Wissen Hunde, dass sie Hunde sind?“, Kate Kitchenham
Feb.: „Das erste Jahr“, Referentin: Kate Kitchenham
März: „Aggressionsfördernde Ausbildung (Inside Protection)“, Referentin: Fransi Rottmeier
März: „Beast Games“ Unfallprävention, Krisen- und Konfliktmanagement bei der Arbeit mit
aggressiven Hunden, Referenten: Fransi Rottmeier und A. „Jacko“ El Sharkawi (Freie Seele) (2 Tage)
April: „Hund & Recht“ mit RA Jennifer Weigelt
Juni: Drei Tage Coaching-Seminar/Psychologischer Berater BTB, Dipl-Psych. Gerhard Tinnefeldt
Juli: „Akkupunktur beim Hund“ mit Dr. Kristin Heczko, Abendvortrag
Aug.: „Homologien und Analogien von Hund und Mensch“, Dr. Dorit Feddersen-Petersen, Abendvortrag
Aug.: „Vom Behavioristen zum Problemlöseverhalten bei Wild- und Haushunden“
Dr. Dorit Feddersen-Petersen, Halbtagesseminar
Sept.: Drei Tage Seminar Psychologischer Berater / Coaching BTB, Dipl.Psych. Gerhard Tinnefeldt
Sept.: 2 Tage Praxis-Workshop „Mensch und Hund auf einer Welle/Bindungsarbeit“
mit Sabine Padberg und Jörg Horstmann
Nov.: „Erste Hilfe am Hund“ mit Bianca Weiglein, Tierärztin
Nov.: „Angsthunde“ mit Bianca Weiglein, Tierärztin
2017
Jan.: Abendvortrag „B.A.R.F“ – Vor- und Nachteile, Referentin: Bianca Weiglein, Tierärztin
Feb.: „Aggression & Jagd“, Referent: Michael Grewe (2 Tage, Wochenendseminar)
März: „Hund und Recht“, Referentin: Jennifer Weigelt
März: „Erste Hilfe am Hund“, Referentin: Bianca Weiglein
April: „Giftköder“, Referentin: Sonja Braun
Mai: „Erkenntnisse der Kognitionsforschung und deren Anwendung im Hundetraining“
2 Tage-Wochenendseminar, Referentin: Dr. Marie Nitzschner
Aug.: „Tierschutzwidrige Hundeausbildung“ Referentin: Dr. Dorit Feddersen-Petersen
Aug.: „Verhaltensentwicklung beim Hund, Rasseunterschiede“ Dr. Dorit Feddersen-Petersen
Sept.: „Warum tut der Hund, was er tut?“ Wochenendseminar, Referentin: Christine Holst
Okt.: „Aggression ist auch nur Kommunikation“ 2 Tage-Wochenendseminar, mit Franziska Ferenz
Nov.: „Leinenaggression“ Webinar, Referentin: Anne Rosengrün
Nov.: „Merhundehaltung“, Referentin: Ute Heberer (TiNo Odenwald)
2016
Jan. „Erste Hilfe beim Hund“ Referentin: Tierärztin Bianca Weiglein, Stadthagen
Jan. „Augen auf beim Hundekauf“ Rerentin: Anja Frantzen, Springe
Feb. „Das Elo-Projekt“ Referentin: Anja Frantzen, Springe
März „Hundetrainer 2.0.“ Ref.: Oliver Schumacher/Carsten Bolk/Kate Kitchenham/Juliane Kaminski
April „Massageseminar für Hunde“ Referentin: Ann-Kathrin Robek (Tierphysiotherapeutin)
Mai „42 Zähne – wenn der Gefährte zur Gefahr wird“, 2 Tage, Referent: Reinhard Holzhausen
Juni „Tellington Touch“ 2 Tage, Referentin: Heike Hose TTeam-(R)-Practitioner
Juli „Spielverhalten bei Hunden“ 2 Tage, Referenten: Mechtild Käufer & Dr. Udo Gansloßer
Aug. „Biologie der Aggression“ Referentin: Dr. Dorit Feddersen-Petersen
Aug. „Ausdrucksverhalten von Hund und Mensch“ Referentin: Dr. Dorit Feddersen-Petersen
Okt. „Cast away“ Antijagd- und Rückruftraining“ Referentin: Christel Löffler
Okt. „Mentrailingseminar“ Referentin: Dipl.-Biologin Mareike Stolpmann
Nov. „Bindung durch Spiel“ Referentin: Kate Kitchenham
Nov. „Zappelphilipp“ – der hyperaktive Hunde“ Referentin: Sophie Strodtbeck
2015
Feb. „Probantin“ Leitwolf-Konzept für angehende Trainer mit Mirko Tomasini, Bad Münder
Feb. „Wissenschaft für Hundeprofis“ Ref.: Dr. Nora Brede und Normen Mrozinski, Dörverden
Feb. „Erste Hilfe am Hund“ mit Tierärztin Bianca Weiglein, Stadthagen
Feb. „Ungezieferbekämpdung“ Referentin: THP Rovena Engehaus, Springe
März „Der Weg vom Junghund zum brauchbaren Jagdhund“, Ref: Dipl.-Ing. Kathleen Lange
Apr. „Gruppenleitung, Kommunikation und Charaktereinschätzungen“ Ref.: Günther Bloch
Mai „Auch nette Hunde können streiten“ Referentin: Dr. Esther Schalke
Juni „Allergien beim Hund“ Referentin: Tierärztin Bianca Weiglein
Aug. „Soziales Spiel von Kind & Hund“ Referentin: Dr. Dorit Feddersen- Petersen
Aug. „Normverhalten-Verhaltensstörung“ Frau Dr. Dorit Feddersen-Petersen
Okt. „Saccocar“ Zughundeseminar/Verein Zughundesport Rhein-Main-Lahn 2 Tage
Nov. „Bodytalk“ Referentin: Christel Löffler, Helpsen 2 Tage
2014
Jan. „Bindung“ Referent: Marc Holtmann, Obernkirchen
Feb. „Der traumatisierte Hundehalter“ Referentin: Claudia Ehmsen, Hamburg
März „Tellington Touch“ Basis Referentin: Sabine Treichel-Pohl, Rinteln
März „Border, Aussie & Co.“ Referent: Gerd Leder, Hildesheim, 2 Tage
Apr. „Verhaltensanalyse“ Referent: Gerd Schreiber, Ratingen
Mai „Schilddrüse und Verhalten beim Hund“ Ref.: Tierärztin Bianca Weiglein, Stadthagen
Mai „Lernverhalten des Hunde“, Referentin: Tierärztin Sabine Winkler, Bielefeld.
Mai „Körpersprache und Stressverhalten des Hundes“ Referentin: Sabine Winkler, Bielefeld
Juni „Wölfe für Lehrkräfte“ Wolfcenter Döverden, Referent: Frank Faß
Juni „Das hat er ja noch nie gemacht“ Referentin: Angelika Lanzareth, Petershagen
Juli „Kastration und Verhalten beim Hund“ Referentin: Tierärztin Bianca Weiglein, Stadthagen
Juli „BARF aus tiermedizinischer Sicht“ Referentin: Tierärztin Bianca Weiglein, Stadthagen
Aug. „Wer hat Angst vor’m Behavioristen“ Referent: Klaus Haumann, Meerbeck
Aug. „Wenn Hunde zur Gefahr werden“ Referentin: Dr. Dorit Feddersen-Petersen , Meerbeck
Aug. „Hund und Mensch – das Phänomen der sozialen Passung“Ref.: Dr. Dorit Feddersen-Petersen
Aug. „Rasse- und Herkunftstypische Probleme bei Hunden“ Dr. Udo Gansloßer, Bentorf
Aug. „Komummunikation vs Erziehung“, Anita Balser, Hildesheim
Sep. „Der Hundeflüsterer“ Cecar Millan, Hamburg
Okt. „Zertifizierung“ durch die Landestierärztekammer Schleswig-Holstein
Nov. „Bindung“ Referent: Dr. Udo Gansloßer, Bentorf
Gründung am 1.6.2013 von „Kids & Dogs Schaumburg“